Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Selbsthass
(3,043 words)

Den Begriff »jüdischer Selbsthass« prägte 1921 der jüdisch-österreichische Journalist und Pamphletist Anton Kuh (1890–1941), der ihn gegen die von ihm abgelehnte Rede vom »jüdischen Antisemitismus« abgrenzte. Der deutsch-jüdische Philosoph Theodor Lessing (1872–1933) knüpfte, ohne dies kenntlich zu machen, in seiner Studie Der jüdische Selbsthass (1930) an Kuh an und trug damit maßgeblich zur Popularisierung de…

Cite this page
Reitter, Paul, “Selbsthass”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0795>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲