Die 1919 in Warschau begründete avantgardistische Dichtergruppe Skamander verschrieb sich der Modernisierung der polnischen Literatur. Zu den Gründern zählten die polnisch-jüdischen Dichter Antoni Słonimski (1895–1976) und Julian Tuwim (1894–1953). Während sich Tuwim vor der Schoa im Wesentlichen als Pole begriff, hob er spätestens seit dem 1944 im US-amerikanischen Exil verfassten Manifest My, Żydzi Polscy (Wir, polnische Juden) seine jüdische Zugehörigkeit stärker hervor …
Skamander(2,705 words)
Cite this page
Keane, Barry, “Skamander”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0813>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲