Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Sonett
(2,661 words)

Das Sonett ist die am weitesten verbreitete Form abendländischer Lyrik. Die hebräische Literatur weist eine besondere Affinität zum Sonett auf, mitunter wird ihr sogar ein nicht unbedeutender Beitrag in seiner frühen Entwicklung zuerkannt. Beginnend mit Immanuel ha-Romi im 13. Jahrhundert haben viele hebräische Dichter die Herausforderung dieser ein hohes Maß an dichterischer Vi…

Cite this page
Ticotsky, Giddon, “Sonett”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0819>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲