Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Sprachenstreit
(1,549 words)

Unter der Bezeichnung Sprachenstreit oder Sprachenkampf wird ein Konflikt in den Jahren 1913/1914 im jüdischen Palästina verstanden, der sich an der Frage der Unterrichtssprache an mittleren und höheren Schulen entzündete. Der Beschluss, naturwissenschaftliche und technische Fächer am Technion (Technikum) in Haifa ausschließlich in deutscher Sprache zu lehren, zog heftige Proteste im neuen Jischuw nach sich. Dabei prallten unterschiedliche Vorstellungen der jüdischen Einwanderer in Palästina und der Vertreter der deutsch-jüdischen Philanthropie aufeinander. Die B…

Cite this page
Müller, Marcel and Quaasdorf, Friedrich, “Sprachenstreit”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0825>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲