Um 1900 formierte sich in der Sprachwissenschaft, der Philosophie und der Literatur im Zeichen einer radikalen Sprachskepsis ein Denkstil der Sprachkritik, der vor allem mit den Namen Fritz Mauthner (1849–1923) und Ludwig Wittgenstein (1889–1951) verbunden ist. Diese Form der Sprachkritik grenzt sich zum einen von Theorien ab, die hinter der Sprachvielfalt einen gemeinsamen Sprachursprung ver…
Sprachkritik(3,396 words)
Cite this page
Hartung, Gerald, “Sprachkritik”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0827>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲