Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Staatsangehörigkeit
(3,668 words)

Die Institution der Staatsangehörigkeit bildet die Grundlage eines Schutz- und Pflichtenverhältnisses zwischen einem politischen Gemeinwesen und seinen Bürgern. Historisch geht sie mit der Entstehung des verfassungsrechtlichen Nationalstaats einher. Gegenüber dem Modell des ethnisch grundierten Nationalstaats insbesondere der krisengeschüttelten postimperialen Zwischenkriegszeit erwies sich die Zugehörigkeit zum Juden…

Cite this page
Balke, Ralf and Jean, Yaron, “Staatsangehörigkeit”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0829>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲