Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Stalingrad
(3,639 words)

Stadt an der Wolga, die, als Tsaritsyn gegründet, 1925 zu Stalingrad und 1961 zu Wolgograd umbenannt wurde. Von September 1942 bis Februar 1943 war sie Schauplatz jener Schlacht zwischen deutschen und sowjetischen Verbänden, die zur Einschließung der deutschen 6. Armee führte und in ihrer vernichtenden Niederlage endete. Die Schlacht von Stalingrad wurde zum zentralen Kriegserlebnis des Schriftstellers Wassili Grossman (1905–1964). In seinem Epos Leben und Sc…

Cite this page
Schmid, Ulrich, “Stalingrad”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0831>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲