Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Stimmungslandschaft
(1,846 words)

Spezifische Form der Landschaftsmalerei, die nicht primär auf Naturähnlichkeit abzielt, sondern durch die atmosphärische Aufladung von Naturzuständen vor allem ästhetische Empfindungen und zugleich gemeinschaftsstiftende Wirkungen erzeugen soll. Als Schöpfer einer genuin russischen Stimmungslandschaft, die das Russlandbild mehrerer Generationen maßgeblich prägte, gilt der russisch-jüd…

Cite this page
Pickhan, Gertrud, “Stimmungslandschaft”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0836>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲