Das während der Jahre 1942 bis 1944 im Amsterdamer Versteck geführte Tagebuch der Anne Frank (1929–1945) zählt zu den bekanntesten literarischen Quellen des Holocaust. Die erstmals 1947 in den Niederlanden veröffentlichten Aufzeichnungen erlangten ab den 1950er Jahren zunehmend internationale Aufmerksamkeit. Zunächst wurde das Tagebuch weniger als Dokument des Holocaust denn al…
Tagebuch(4,139 words)
Cite this page
Gross, Raphael and Robertson, Laura, “Tagebuch”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0902>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲