Als jüdisches Zentralheiligtum bildete der Jerusalemer Tempel ein wesentliches Element des politischen und religiösen Lebens der Israeliten in der Antike. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels im Jahr 70 d. Z. drückten Juden in ihren Schriften und Liturgien die Hoffnung auf eine Wiedererrichtung im verheißenen messianischen Zeitalter aus. Seit dem 19. Jahrhundert entwickelte sich der Begriff Tempel in Europa und den …
Tempel(2,403 words)
Cite this page
Ariel, Yaakov, “Tempel”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0914>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲