Der hebräische Begriff teshuva (wörtl. Umkehr; Rückkehr) bezeichnet seit der Antike das Bekennen und Bereuen von Sünden, um Vergebung und Versöhnung mit Gott zu erlangen. Teshuva gilt als zentraler Bestandteil des jüdischen Glaubens. Seit dem Mittelalter war sie gelegentlich auch mit asketischen Vorstellungen verbunden. In der Moderne entstanden zunächst unter säkularen, religiös lib…
Teshuva(2,880 words)
Cite this page
Ariel, Yaakov, “Teshuva”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0916>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲