Der auf die Frühzeit des rabbinischen Judentums zurückgehende Ausdruck tikkun olam bezeichnet die Wiederherstellung der (beschädigten) Welt. Insbesondere nach der Ausarbeitung in der lurianischen Kabbala (Mystik; Safed) fand diese Vorstellung weite Verbreitung. Der Rabbiner und Philosoph Emil Fackenheim (1916–2003; Philosophie) erörterte das Konzept an zentraler Stelle in seinem Hauptwerk To Mend the World. Foundations of Future Jewish Thought (1982), i…
Tikkun olam(2,425 words)
Cite this page
Morgan, Michael L., “Tikkun olam”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0926>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲