Bezeichnung für die Twenty-Eighth Street zwischen Fifth und Sixth Avenue im New Yorker Stadtteil Manhattan, in der sich im ausgehenden 19. Jahrhundert der Großteil der US-amerikanischen Musikverlage ansiedelte. Die von ihnen verbreiteten Werke bildeten die Grundlage für eine eng vernetzte Musikindustrie. Das von jüdischen Songwritern im Auftrag dieser Verlage geschaffene Genre des Tin-Pan-Alley-Songs amalgamierte verschiedene nach Amerika importierte Stilrichtungen und bestimmte den amerikanischen Musikgeschmack bis Mitte der 1950er Jahre.
Als sich von etwa 1885 …