Seit der Antike ist der 9. Aw (hebr. tish’a be-Av) einer der bedeutendsten jüdischen Trauer-, Klage- und Fastentage. Der Tradition zufolge ereigneten sich an diesem Tag die größten Katastrophen und Tragödien der jüdischen Geschichte, weshalb viele historische Ereignisse nachträglich auf diesen Tag datiert wurden. Auch die mit Tish’a be-Av verbundenen liturgischen Gebräuche weisen diesem Tag eine besondere Bedeutung im jüdischen Kalender zu.
Tish’a be-Av ist der neunte Tag des fünften Monats im religiösen beziehungsweise des elften Monats im zivilen jüdischen Kalender (Juli/…