Die Haltung zum Tod ist ein wesentlicher Teil des jüdischen Selbstverständnisses. Angeleitet vom Glauben an die körperliche Auferstehung in einer kommenden Welt, entwickelte sich ein besonderer Bezug zur Physis, der sowohl den Leichnam als auch die Lebenden betrifft. Die mit dem Tod verbundenen Glaubenslehren und Rituale beförderten eine »Gedenktheologie«, die den Tod und alles ihn Betreffende ins Zentrum ritueller Vorgaben stellt. Obwohl Emanzipation…
Tod(2,280 words)
Cite this page
Goldberg, Sylvie Anne, “Tod”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 09 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0931>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲