Die Idee des Freihandels, vor allem eines freien Überseehandels, wurde Anfang des 19. Jahrhunderts wesentlich von dem britischen Ökonomen und Börsenmakler David Ricardo (1772–1823) verfochten. Ricardo gilt als Begründer der Lehre vom komparativen Kostenvorteil, der die Außenhandelstheorie prägte. Die bis dahin eher deskriptiv gehaltenen Wirtschaftswissenschaften bereicherte er mit seinem Hauptwerk Principles of Political Economy and Taxation (1817) um neue, stärker analy…
Überseehandel(2,280 words)
Cite this page
Peach, Terry, “Überseehandel”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0951>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲