Aufgrund der diasporischen Mehrsprachigkeit der Juden kommt der Übersetzung in religiösen wie säkularen Kontexten eine zentrale Bedeutung zu. Mit dem Übertritt in neue Sprachräume ergab sich die Notwendigkeit, sowohl Einflüsse aus den Umgebungskulturen ins Hebräische zu integrieren als auch sich den jeweiligen Landessprachen zu öffnen. Dabei sind jüdische Übersetzungstraditionen durch einen Mangel an Kontinuität gekennz…
Übersetzung(2,735 words)
Cite this page
Dykman, Aminadav, “Übersetzung”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0952>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲