Insbesondere in der Schweiz entwickelten sich Herstellung und Handel von Uhren zu charakteristischen Berufsfeldern von Juden. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts etablierten sich dort jüdische Händler, Handwerker und Fabrikanten. Als sich in den 1870er Jahren mit dem Aufkommen günstiger Uhren aus den Vereinigten Staaten die handwerkliche Produktion in der Schweiz als rückständig erwies, fiel es den Juden…
Uhrmacher(2,355 words)
Cite this page
Mahrer, Stefanie and Picard, Jacques, “Uhrmacher”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0954>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲