Dem modernen ungarischen Nationalbewusstsein gilt die Sprache als zentrales Zugehörigkeitsmerkmal. Nach dem Ausgleich von 1867 wurde zunehmend Druck auf die verschiedensprachigen Bevölkerungsgruppen im Königreich Ungarn ausgeübt, das Ungarische als Nationalsprache anzunehmen. Ein Großteil der jüdischen Bevölkerung nahm dieses Bestreben positiv auf. Die freiwillige Magyarisierung, d…
Ungarisch(2,666 words)
Cite this page
Bányai, Viktória, “Ungarisch”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0957>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲