Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Volksmusik
(1,740 words)

Jüdische Volksmusik ist im Unterschied zur Musik der Synagoge ein säkulares Genre, das Vokal- wie Instrumentalmusik beinhaltet und eingebunden ist in die alltägliche Lebenswelt der Juden. Ebenso wie die Volksmusik nichtjüdischer Gemeinschaften gilt sie, im Unterschied zur Musik des bürgerlichen Konzertsaals, primär als historische Tradition der Bauern und Arbeiter. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten jüdische Gelehrte die Volksmusik der in den ländlichen Regionen des östlichen Europa lebenden Juden als Medium des Ausdrucks nationaler Zugehörigkeit.

Der Gedanke e…

Cite this page
Gur, Golan, “Volksmusik”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0982>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲