Wadi Salib (arab.; Tal des Kreuzes) ist ein ursprünglich muslimisches Armenviertel in der israelischen Hafenstadt Haifa. Das im Verlauf des Kriegs von 1948 infolge von Flucht und Vertreibung von den arabischen Bewohnern verlassene, danach von aus Nordafrika zugewanderten Juden bewohnte Viertel entwickelte sich zu einem Brennpunkt sozialer Spannungen, die sich im Sommer 1959 in einer Serie gewalttätiger Proteste entluden. In P…
Wadi Salib(2,294 words)
Cite this page
Weiss, Yfaat, “Wadi Salib”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 04 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0984>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲