Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Weintraubs Syncopators
(1,354 words)

Populäre Jazzband ( Jazz), die in der Weimarer Republik mit einem breit gefächerten Repertoire Berühmtheit erlangte. Sieben Bandmitglieder, von denen sechs jüdischer Herkunft waren, emigrierten 1933 aus Deutschland. Eine längere Tournee durch Europa, Russland und den Fernen Osten führte sie 1937 nach Australien. Ungeachtet des Widerstands der australischen Musikergewerkschaft hatte die Gruppe dort großen Erfolg. Der Eintritt Australiens in den Krieg beendete die Karriere des Ensembles, das aufgrund seiner Herkunft mit dem Kriegsgegner identifiziert wurde.

1924 gründete…

Cite this page
Dreyfus, Kay, “Weintraubs Syncopators”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_0988>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲