Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Wilna
(4,202 words)

In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts prosperierte die jüdische Gemeinde in Wilna (heute Vilnius) dank politischer Stabilität und demographischem Wachstum. Dabei entwickelte sie sich zu einem angesehenen Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit. Maßgeblich dafür war der herausragende rabbinische Gelehrte Elia ben Salomo (1720–1797), bekannt als »Gaon [Oberhaupt] von Wilna« und prominentester Gegner des Chassidismus. El…

Cite this page
Klibansky, Ben-Tsiyon, “Wilna”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01107>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲