Die an der Peripherie des Russischen Reichs gelegene weißrussische Stadt Witebsk (Wizebsk) stieg zwischen 1917 und 1922 zu einer Kunstmetropole auf, die führende Künstler der russisch-sowjetischen Avantgarde anzog. Im Zentrum der »Witebsker Renaissance« (vitebskij renesans) stand der hier geborene Marc Chagall (1887–1985), der 1919, während seines Mitwirkens an der sozialistischen Utopie einer Umgestaltung der Welt, eine Kunstschule in der Stadt g…
Witebsk(2,672 words)
Cite this page
Koller, Sabine, “Witebsk”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01113>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲