Der jüdische Witz, wie er heute bekannt ist, entstand aus dem Humor jiddischsprachiger Juden in Ost- und Mittelosteuropa. Dieser entwickelte sich aus den spezifischen Bedingungen jüdischer Lebenswelten sowie des Hebräischen und wurde zum Ort der Verhandlung sozialer Konflikte mit Mitteln der Komik. Mit seiner Verbreitung unter den sich akkulturierenden Juden im westlichen Europa und den Vereinigten Staaten im 19. und 20.…
Witz(2,683 words)
Cite this page
Jelavich, Peter, “Witz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01114>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲