Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Yentl
(2,509 words)

Hauptfigur der 1963 auf Jiddisch und bereits im Jahr zuvor auf Englisch erschienenen Kurzgeschichte Yentl der yeshive bokher (dt. Jentl, der Talmudstudent) von Isaac Bashevis Singer (1902–1991). Die Geschichte handelt von einer Frau, die sich als Mann verkleidet, um Einlass in die maskuline Welt des Tora-Studiums zu erhalten. Der in Polen aufgewachsene, 1935 in die Vereinigten Staaten emigrierte Singer, der 1978 den Literaturnobelpreis erhielt, behandelte in sei…

Cite this page
Norich, Anita, “Yentl”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01121>



▲   Back to top   ▲