Der am Ende des 19. Jahrhunderts im östlichen Europa aufkommende Begriff Yidishland bezeichnete zunächst einen kulturell konstruierten, alle jiddischsprachigen Juden umfassenden Raum. Er definierte sich vor allem über die jiddische Sprache, die sich zu dieser Zeit unter dem Einfluss von Modernisierung, Säkularisierung und Akkulturation bereits im Niedergang befand. Seinen Höhepunkt erlebte Yidishland am Vorabend des Zweiten Weltkriegs in Presse, Literatur, …
Yidishland(2,277 words)
Cite this page
Silber, Marcos, “Yidishland”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01124>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲