Bereits in der hebräischen Bibel ist belegt, dass den Buchstaben des Alphabets auch eine numerische Bedeutung zugewiesen war. Seit der Spätantike zogen jüdische Gelehrte den Zahlwert der Buchstaben zur Deutung der heiligen Schrift heran. Mit seiner Hilfe ließen sich mathematische Rechenoperationen, genannt Gematrie (von hebr.-aram. gematriya), durchführen, die auf verborgene Analogien zwischen einzelnen Wörtern oder Wortgruppen verweisen und ein tieferes Textverstä…
Zahl(2,736 words)
Cite this page
Dubrau, Alexander and Morlok, Elke, “Zahl”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01128>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲