Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access

Ẓedaka
(2,664 words)

Von der Zeit der Ausbildung des rabbinischen Judentums bis in die Neuzeit stand ẓedaka für die jüdische Armenfürsorge und Wohltätigkeit. Bedeutete das Wort in der hebräischen Bibel ursprünglich »Gerechtigkeit«, »Verdienst« oder »Wohltätigkeit«, war es seit dem 2. Jahrhundert v. d. Z. stärker auf die Almosengabe gerichtet. Während Wohltätigkeit stets als religiöse Pflicht galt, waren ihre Praktiken stän…

Cite this page
Gray, Alyssa M., “Ẓedaka”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01131>
First published online: 2016



▲   Back to top   ▲