Das jüdische Zeitverständnis beruht auf biblischen Grundlagen und wurde durch antike rabbinische Gelehrte und mittelalterliche Denker und Mystiker geformt. Nach der Zerstörung des Zweiten Tempels (70 d. Z.), vor allem aber nach der Redaktion des babylonischen Talmud (6. oder 7. Jh. d. Z.) setzte sich eine Normierung und Vereinheitlichung der Begrifflichkeit und der mit ihr verbundenen Vorstellungen durch. Mittels rechtlicher und exegetischer Auslegung der in der Bibel …
Zeit(5,852 words)
Cite this page
Goldberg, Sylvie Anne, “Zeit”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01132>▲ Back to top ▲