Seit dem Spätmittelalter griffen kirchliche und staatliche Obrigkeiten in Europa zur Kontrolle und Überwachung jüdischer Bücher auf das Mittel der Zensur zurück. Zu Beginn der frühen Neuzeit bildeten sich angesichts der Verbreitung des Buchdrucks Zensurbehörden heraus. Parallel dazu entwickelte sich eine innerjüdische Zensur, die durch die rabbinische Führung mittels Approbationen ( haskamot) ausgeübt wurde und den jüdischen Buchmarkt bis ins 19. Jahrhundert hinein pr…
Zensur(2,768 words)
Cite this page
Kogman, Tal, “Zensur”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01137>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲