Der Zentralrat der Juden in Deutschland wurde 1950 in Frankfurt am Main als Dachverband der jüdischen Gemeinden und Landesverbände in Deutschland gegründet. Angesichts der Schoa ging der Zentralrat zunächst von einem bloßen Provisorium jüdischen Lebens in Deutschland aus; über die Jahrzehnte trug er letztlich zu dessen Wiederaufbau bei. Schwerpunkte der Arbeit des Zentralrats bildeten die Integration in Deutschland verbliebener Displaced Persons (DPs; München), von Rückkehrern…
Zentralrat der Juden in Deutschland(2,896 words)
Cite this page
Brenner, Michael, “Zentralrat der Juden in Deutschland”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01138>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲