Bereits im Mittelalter war die Bezeichnung Zeremonialgesetz in meist pejorativem Sinne für das jüdische Religionsgesetz und die jüdische Ritualpraxis gebräuchlich; christlichen Theoretikern diente sie dazu, die aus ihrer Sicht theologische Rückständigkeit des Judentums zu markieren. In der frühen Neuzeit verstärkte sich diese Deutung durch den Antiz…
Zeremonialgesetz(2,704 words)
Cite this page
Brumlik, Micha, “Zeremonialgesetz”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01139>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲