Die Zwölftonmusik oder Dodekaphonie verbindet sich vor allem mit dem Namen des österreichischen Komponisten Arnold Schönberg (1874–1951). Sie entstand Anfang der 1920er Jahre und verkörpert den Endpunkt von Schönbergs Bestreben, die abendländische Kunstmusik aus ihrer Tradition heraus zu erneuern. Die nach 1933 im amerikanischen Exil komponierten Zwölftonwerke Schönbergs begleiten seine Abkehr von der Assi…
Zwölftonmusik(2,593 words)
Cite this page
Gur, Golan, “Zwölftonmusik”, in: Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur, Im Auftrag der Säschsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig herausgegeben von Dan Diner. © J.B. Metzler, Stuttgart/Springer-Verlag GmbH Deutschland 2011–2017. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2468-2845_ejgk_COM_01150>
First published online: 2016
▲ Back to top ▲