Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Typhlographie
(284 words)

(griech. τυ λ´ ς = blind) umfaßt die Gesamtheit der Techniken zum Umsetzen von graphischen, eigentlich zum optischen Erfassen vorliegenden, gegenständlichen Abb. in taktile, erhabene Darstellungen und deren sinnhaltige, haptische Vermittlung mittels fühl-barer Medien für Blinde. (Schriftzeichen Typhlotypographie; Musiknoten Typhlomelographie; Symbole, Graphik, Gemälde, Karten, Pläne taktile Medien). Die T. arbeitet mit herkömmlichen Materialien (Papier Reliefdruck, Prägen, Spritzdruck; Kunststoff-Folie Vacuum-Tiefziehen, Schwellpapier) und mit dem Einsa…

Cite this page
R. F. V. Witte, “Typhlographie”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 23 March 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_200823>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲