zweitgrößte Stadt Dänemarks. Erster Buchdrucker war Melchior Blumme (Breviarium Aarhusiensis, 1519). Bibliotheken: Statsbiblioteket, gegr. 1902, war urspr. als Überbau der öffentlichen Bibl.en der Provinz geplant, dient aber seit 1934 auch der 1928 gegr. Universität; Neubau auf dem Univ.-gelände 1962. Ca. 1,5 Mio. Bde. Pflichtexemplarrecht, Ztg.sarchiv, Musikslg. Die Existenz der SB verzögerte den Aufbau des öffentl. Büchereiwesens; erst 1935 entstand ein zeitgemäßer Bau.
Bibliography
Sejr, E.: Statsbiblioteket. Forhistorie og tilblivelse. Århus 1963
Fra…