Buchmalerei. Die frühesten illuminierten Hss. aus C. gehen bis in die Mitte des 8. Jh.s zurück. Zu ihnen gehören zwei Hss., die der St. Augustine's Abbey zugeschrieben werden: der VespasianPsalter (British Library) und das goldene Evangelienbuch (Codex aureus aus Canterbury) (Stockholm, Kgl. Bibl.). Beide weisen insulare Ornamentik auf und haben farbige Miniaturen nach christlichen Vorbildern. Die beiden Hss. haben außerdem Purpurseiten mit goldener und silberner Schrift, eine Technik, die später im CanterburyEvangeliar wiederkehrt.
Gegen Ende des 10. Jh.s wurde C.…