Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Canterbury
(412 words)

Buchmalerei. Die frühesten illuminierten Hss. aus C. gehen bis in die Mitte des 8. Jh.s zurück. Zu ihnen gehören zwei Hss., die der St. Augustine's Abbey zugeschrieben werden: der Vespasian–Psalter (British Library) und das goldene Evangelienbuch (Codex aureus aus Canterbury) (Stockholm, Kgl. Bibl.). Beide weisen insulare Ornamentik auf und haben farbige Miniaturen nach christlichen Vorbildern. Die beiden Hss. haben außerdem Purpurseiten mit goldener und silberner Schrift, eine Technik, die später im Canterbury–Evangeliar wiederkehrt.

Gegen Ende des 10. Jh.s wurde C.…

Cite this page
J. Rosenthal, “Canterbury”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_030099>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲