* 7. 12. 1731, f 2 5- n. 1805 in Stockholm, schwed. Hss.-Sammler, Diplomat. Er verbrachte seine entscheidenden Jahre in Konstantinopel (mit kurzen Unterbrechungen 1755 - 1780), zuerst als Sekretär, später als Nachfolger seines Bruders Gustaf C. (1723 bis 1789), der vor ihm Gesandter an der Pforte war. Die beiden Brüder erwarben eine bedeutende Slg. türkischer Hss., die von C. der UB Uppsala vermacht wurde. Auch der Echternacher Codex caesarius stammt aus C.s Slg.
Bibliography
Lundh, H. in: Svenskt biografisk lexikón. Bd. 8. 1929, S. 226 bis 231.