(Kodex), die sich seit dem 1. nachchristlichen Jh. entwickelnde Buchform gefalteter Blätter aus Papyrus oder Pergament, welche die bis dahin übliche Rollenform ablöste. Dieser Übergang vollzog sich in einem allmählichen Entwicklungsprozeß vom 1. bis 4. Jh., während dessen Rolle und C. nebeneinander bestanden, sowohl aus Papyrus wie aus Pergament. Der Grund für diesen Wechsel lag darin, daß die Rolle nur einseitig zu beschriften war, während die neue Form die beidseitige Beschriftung erlaubte, und weil der C. die handlichere Form des Schriftträgers war.
Der Name codex, caudex,…