Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Feyerabend, Sigmund
(547 words)

* 1528 in Heidelberg, † 22. 4. 1590, Sohn des Malers Aegidius F., Verleger in Frankfurt am Main. F. erhielt eine Ausbildung als Formschneider, verbrachte Lehr- und Wandeijahre in Venedig und Augsburg, heiratete am 14. 8. 1559 in Frankfurt am Main Magdalene Borckhauer und erwarb dort am 25. 5. 1560 das Bürgerrecht. Seit 1559 arbeitete er mit den Druckern David Zöpfl und Johann Rasch zusammen, mit denen er 1559 einen dt. Vcrgil, eine Bilderbibel (1560) und eine «Biblia deutsch» Luthers (1561, 20 Median) verlegte; neben dem Hauptmeister Virgil Solis gab F. auch eigene Holzschnitte bei…

Cite this page
S. Füssel, “Feyerabend, Sigmund”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_060322>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲