Von den ma. Schreibern übernahmen die Frühdrucker Regeln, welche die Verteilung von mit Text bedeckten und freigelassenen Flächen nach bestimmten Proportionen festlegten. Teilt man z.B. eine Seite der Bibel mit 42 Zeilen (B 42) senkrecht und waagerecht im Verhältnis 2:3, zieht durch den Schnittpunkt der «Goldenen Linien» AB, 209 CD eine Diagonale und teilt diese in neun gleichgroße Abschnitte, dann entfallen sechs auf den Bereich des Satzspiegels und drei auf die Ränder. Diese haben insgesamt eine Progression von 2:3:4:6…
Goldener typographischer Modul(168 words)
Cite this page
S. Carsten, “Goldener typographischer Modul”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 03 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_070623>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲