Lexikon des gesamten Buchwesens Online

Get access

Hrabanus Maurus
(477 words)

*um 780 (nach neuester Annahme etwa 783) in Mainz, † 4. 2. 856 ebd. oder in Winkel im Rheingau, Abt und Erzbischof (in einigen dt. Diözesen als Heiliger verehrt), einer der bedeutendsten Gelehrten der Karolingerzeit, seit dem 18. Jh. als «primus praeceptor Germaniae» bezeichnet.

H. kam in früher Jugend (vielleicht schon als «puer oblatus») nach Fulda und wurde mit größter Wahrscheinlichkeit ca. 798 als junger Mönch an den Hof Karls des Großen geschickt. 802/803 weilte er als Schüler Alkuins, von dem er wohl den Beinamen «Maurus» nach dem Lieblingsschüler des hl. Benedikt …

Cite this page
H. Finger, “Hrabanus Maurus”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_081003>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014



▲   Back to top   ▲