Unter dem Einfluß der liturgischen militärischen Eingangsformel und in Parallele zur Invocatio der ma. Urkunde wurde auch die Herstellung ma. Buchhss. oft mit der im Buche verewigten Anrufung des göttlichen Namens eröffnet. Das «in nomine patris et filii et spiritus sancti», durch «A et O» erw., hat z. B. der Reichenauer Bibliothekar Reginbert († 846) gebraucht. Durch Verkürzung, Erweiterung, Kontamination, Austausch von Elementen und schließlich durch gelehrte Verbrämung («in onomate» mehrfach; «in almi heroys nomine» Valenciennes Ms.) ist e…
In nomine(142 words)
Cite this page
B. Bischoff, “In nomine”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_090113>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲