Sammelbegriff für vereinsmäßige Zusammenschlüsse zwecks gemeinsamer Nutzung von Lesestoffen, d.h. Zss. und Büchern; Periodika standen bei der Gründung und in den Anfängen der L. meist im Vordergrund. Die Anfänge reichen ins 17. Jh. zurück, als Gemeinschaftsabonnements zur Bildung von Lesezirkeln führten. Der älteste, die «Zeitungskompagnia» zu Kitzingen, ist 1611 1627 nachweisbar. Waren anfangs nur die hohen Kosten von Büchern und Zss. Anlaß zu Lesegemeinschaften, so entstand bald das Bedürfni…
Lesegesellschaften(706 words)
Cite this page
P.R. Frank, K. Gutzmer and B. Sösemann, “Lesegesellschaften”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 04 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_120485>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲