Das Fachwort «drucken» ist oberdeutsche Variante für «drücken». Druck bezeichnet die Vervielfältigung einer handschriftlichen Vorlage, N. den Wiederabdruck einer bereits gedr. Vorlage. Bei Ausbreitung der Drucktechnik wurden neben Hss. auch Drucke als Vorlagen benutzt. Je mehr die Erstdrucker durch Revision der Texte durch Fachleute (Erasmus war z. B. von Froben mit der Revision der griech. Bibel [1516] und vielen anderen Textausg. beauftragt) oder umfangreiche Buchill. in ihre Drucke investiert…
Nachdruck(961 words)
Cite this page
H. Rosenfeld †, “Nachdruck”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 16 April 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_140010>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲