* 1822 in Magdeb urg, 11. 11. 1883 in Stockholm, dt.-schwed. Lithograph. Er kam ca. 1860 nach Stockholm, wo er schon durch das topographische Bildwerk «Sverige framstäldt i taflon> (1850-1856) bekannt war; es wurde, wie mehrere seiner Werke, in Kopenhagen gedr., wo er früher ansässig gewesen war. Er war der produktivste Lithograph Schwedens; sein letztes Werk ist das groß angelegte und mit Farblithographien reich ausgestattete «Uplands heregardar» von C. A. Klingspor und B. Schlegel (1881).
Bibliography
Svenskt Konstnärs Lexikon. Bd. 4. Malmö 1961, S. 179-180.