die inhaltlich durch einen erhöhten Schwierigkeits oder Spezialisierungsgrad der Lit. bedingte, nach oben erfolgende Abgrenzung im Bestandsaufbau von Bibl.en. Die o.G. ergibt sich aus der Aufgabenstellung und Größe der Bibl., dem gegenwärtigen und zukünftigen Bedarf ihrer Benutzer und den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln. Fragen der o. G. und insbes. der unteren Grenze haben in der Gesch. der ÖB zeitweise eine wichtige Rolle gespielt (Richtungsstreit). Im Vergleich zur früheren Volksbücherei hat sich heute die o. G. in der OB, bes. in großstädti…
Obere Grenze(126 words)
Cite this page
Λ. Klotzbucher, “Obere Grenze”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_150005>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲