Die Gesch. des Klosters S. ist in den ersten Jh.en seines Bestehens eng mit jener der Stifterfamilie, der Grafen von S., verbunden. Gräfin Haziga stiftete das Kloster um 1077 bei Bayrischzell und übertrug es später an das Kloster Hirsau, von wo Mönche geschickt wurden, um die Hirsauer Statuten einzuführen. Um 1087 wurde das Kloster nach Fischbachau, um 1105 auf den Petersberg in Eisenhofen bei Dachau verlegt. Die Besitzer dieses Gebietes, Otto von S. und Berthold von Burgeck, machten weitere Sch…
Scheyern(796 words)
Cite this page
E. Wunderle, “Scheyern”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 01 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_190438>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲