Deutsche. Nach einem ersten Gründungsaufruf im Jahr 1855durch den Lyriker Julius Hammer (18101862) in Dresden, erfolgte die offizielle Konstituierung 1859. Die S. sollte dt. Dichterinnen und Dichter sowie deren Angehörige in Not, bei Krankheit und im Alter mit «Ehrengaben» finanziell zu unterstützen. Ab 1890 ist ihr ständiger Geschäftssitz in Weimar. Die S. existierte bis 1971 als gesamtdt. Einrichtung. Danach führte sie in der DDR nur noch ein Schattendasein. 1995 erfolgte eine Neuerrichtung u…
Schillerstiftung(213 words)
Cite this page
S. Schwabach-Albrecht, “Schillerstiftung”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_190459>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲