besitzen die Doppelbegabung sich als Autor und Illustrator eigener Texte zugleich ausdrücken zu können. Die bildliche Form und Ausdeutung ist kongenial, wenn Text und Bilder nicht voneinander zu trennen sind. Beispiele dafür haben mit ihren Bildgeschichten Rodolphe Toepffer (17991846) und Wilhelm Busch (18321908) geliefert sowie Franz Graf von Pocci (18071876) mit großen Teilen seines Werkes. Im 20. Jh. sind als S. hervorgetreten: Ernst Barlach (18701938) mit Lithographien zu seinen Dramen; Alfred Kubin (18771958) mit Ill. zu seinem Roman «Die andere Seite» (1…
Selbstillustratoren(287 words)
Cite this page
H. Wendland, “Selbstillustratoren”, in: Lexikon des gesamten Buchwesens Online. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/9789004337862__COM_191086>
First published online: 2017
First print edition: ISBN: 9783777214122, 2014
▲ Back to top ▲